Micro-Brands im E-Commerce
Während große Player im Sommer ihre Kampagnen auf Sparflamme drehen, laufen bei vielen Micro-Brands die Server heiß. Warum? Weil sie näher an ihren Zielgruppen sind – schneller, mutiger und oft viel persönlicher unterwegs.
Juli und August sind für viele kleine E-Commerce-Marken nicht Nebensaison, sondern Wachstumszeit.
Was große Marken von Micro-Brands lernen können
Micro-Brands sind oft näher dran – emotional, visuell und inhaltlich.
Sie setzen auf:
- Community statt Reichweite
- Storytelling statt Rabatt-Bomben
- Nischenprodukte statt Massenware
Und genau das funktioniert, gerade im Sommer, wenn die „Großen“ oft zu generisch unterwegs sind.
Was wir beobachten und wie wir unterstützen
Ob bei Kampagnen für nachhaltige Produkte, personalisierte Angebote oder saisonale Aktionen:
Wir sehen bei kleinen E-Commerce-Brands immer wieder, dass es auf die richtige Kombination aus Performance und Persönlichkeit ankommt.
Was besonders gut läuft:
- Paid-Social-Kampagnen mit Story-Fokus
- Google Ads mit gezieltem Suchintent statt allgemeiner Keywords
- Smartes Retargeting mit saisonalem Bezug
Kleine Brand, große Pläne?
Wir lieben mutige Ideen, spitze Zielgruppen und ehrliches Marketing.
Wenn du mehr vorhast als nur den nächsten Sale – lass uns sprechen.