Fake-Bewertungen

So erkennst du gefälschte Rezensionen im Internet
Ob bei Amazon, Google oder Trustpilot – Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle für Kaufentscheidungen. Doch nicht alle Rezensionen sind echt. Viele Unternehmen nutzen Fake-Bewertungen, um Produkte oder Dienstleistungen besser dastehen zu lassen. Doch wie erkennst du gefälschte Bewertungen, und wie kannst du dich davor schützen?

Warum gibt es Fake-Bewertungen?

Fake-Bewertungen werden oft aus zwei Gründen erstellt:

  1. Positive Fake-Bewertungen: Unternehmen kaufen oder erstellen gefälschte Rezensionen, um ihre Produkte besser zu bewerten.
  2. Negative Fake-Bewertungen: Konkurrenten oder frustrierte Kunden schreiben gefälschte Negativbewertungen, um einem Unternehmen zu schaden.

Das Problem: Diese Manipulationen verzerren die Realität und können dich dazu bringen, eine schlechte Kaufentscheidung zu treffen.

So erkennst du Fake-Bewertungen

Wie kannst du dich schützen?

Fassen wir zusammen: Fake-Bewertungen sind ein großes Problem, aber mit den richtigen Methoden kannst du sie erkennen und fundierte Kaufentscheidungen treffen.

Jetzt mit Pi & Pi durchstarten

Wir sorgen für deinen perfekten Auftritt, ob auf deiner Website, bei Social Media, bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden oder von Grund auf in allem was es braucht um gesehen und entdeckt zu werden.

Lese hier, weitere spannende Artikel