Swipe and hire

So einfach geht Social Recruiting

Der Fachkräftemangel ist längst Realität, nicht nur in der Pflege oder im Handwerk, sondern quer durch alle Branchen. Klassische Stellenanzeigen auf Jobportalen finden oft keinen Anschluss, besonders bei jüngeren Zielgruppen. Viele Unternehmen haben Probleme, Plattformen zu finden und zu nutzen, auf denen sich potenzielle Bewerber:innen aufhalten.

Die Antwort liegt auf der Hand oder besser gesagt: auf dem Smartphone.

Social Recruiting, also die Mitarbeitergewinnung über soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram, gehört heute zu den effektivsten Methoden, um freie Stellen sichtbar zu machen, besonders bei Zielgruppen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.

Was ist Social Recruiting?

Social Recruiting bezeichnet die gezielte Ansprache, Gewinnung und Bindung von Talenten auf Social-Media Plattformen. Dabei geht es nicht nur um klassische Jobanzeigen, sondern auch um Employer Branding, Einblicke in den Arbeitsalltag und den Aufbau einer authentischen Arbeitgebermarke.

Warum gerade Facebook & Instagram?

Viele Unternehmen denken bei Recruiting zuerst an LinkedIn oder Xing, sinnvoll bei Führungskräften oder im B2B-Bereich. Doch für gewerbliche Berufe, Auszubildende, Servicekräfte, junge Mitarbeitende oder Praktikant:innen sind Facebook und Instagram oft deutlich wirksamer.

Gründe dafür:

Wer sieht die Anzeigen – und warum ist das so effektiv?

Mit gezielten Facebook- & Instagram-Ads lassen sich sehr präzise Zielgruppen ansprechen:

So erreichst du nicht nur aktiv Suchende, sondern vor allem Menschen, die offen für einen Wechsel sind, auch wenn sie sich gerade nicht aktiv bewerben würden.

Erfolgsfaktoren für Social Jobanzeigen

Damit eine Jobanzeige auf Social Media wirklich funktioniert, reicht es nicht, einfach den Text aus der klassischen Stellenanzeige zu übernehmen. Es kommt darauf an, die Zielgruppe genau zu verstehen, ansprechende Bilder oder Videos zu nutzen und ganz klar zu zeigen, was Interessierte als Nächstes tun sollen, zum Beispiel mit einem einfachen „Jetzt bewerben“-Button.

Worauf es ankommt:

Wer sichtbar bleiben will, muss werben, wo die Menschen sind

Die besten Bewerber:innen sind oft nicht auf StepStone oder Indeed, sie sind auf Instagram unterwegs, scrollen abends durch Facebook oder schauen sich Reels an.

Social Recruiting ermöglicht es Unternehmen, genau hier authentisch, zielgerichtet und emotional sichtbar zu werden. Der Schlüssel ist: Eine attraktive und konsistente Arbeitgebermarke zu kommunizieren und die Menschen anzusprechen, wo sie sich tagtäglich im Berufs- und Privatleben aufhalten.

Lese hier, weitere spannende Artikel